Screening auf Präeklampsie
in der II .Trimester
Screening auf Präeklampsie in der II .Trimester
Ab SSW 20+0 steht eine ergänzende labordiagnostische Methode zur Verfügung: Hierbei werden sFlt-1 („Präeklampsiegift“) und PlGF, ein Marker der Gefäßreifung, aus dem mütterlichen Blut bestimmt und ins Verhältnis gesetzt.
Screening auf Präeklampsie in der II .Trimester

Ab SSW 20+0 steht eine ergänzende labordiagnostische Methode zur Verfügung: Hierbei werden sFlt-1 („Präeklampsiegift“) und PlGF, ein Marker der Gefäßreifung, aus dem mütterlichen Blut bestimmt und ins Verhältnis gesetzt. Diese Analyse liefert eine detaillierte Beurteilung der Plazentafunktion und sollte bei Verdacht auf Präeklampsie oder bei Vorliegen von Risikofaktoren – etwa nach einer vorangegangenen Präeklampsie, bei Hypertonie, Diabetes mellitus oder Nierenerkrankungen – durchgeführt werden. Zusätzlich hilft der Quotient aus sFlt-1 (Antiangiogenese) und PlGF (Angiogenese), erhöhter Gefäßwiderstände in den uteroplazentaren Zuflüssen mittels Doppleruntersuchung einzuschätzen.