Farbdoppler
Echocardiographie
Farbdoppler-Echocardiographie
Die Farbdoppler-Echokardiographie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung des kindlichen Herzens. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Blutflüsse und Herzstruktur bereits im Mutterleib. So können frühzeitig angeborene Herzfehler erkannt und das weitere Vorgehen optimal geplant werden. Die Untersuchung wird meist zwischen der 20. und 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt.
Farbdoppler-Echocardiographie

Ein Blick ins Herz – Farbdoppler-Echokardiographie Ihres Babys
Das kindliche Herz ist ein Wunderwerk – bereits in der frühen Schwangerschaft vollständig angelegt und aktiv. Die Farbdoppler-Echokardiographie ermöglicht es, dieses empfindliche Organ besonders präzise darzustellen. Mithilfe modernster Ultraschalltechnik können wir nicht nur die Herzstruktur beurteilen, sondern auch die Flussrichtungen und -geschwindigkeiten des Blutes sichtbar machen.
Diese Untersuchung erfolgt in der Regel zwischen der 20. und 24. Schwangerschaftswoche, im Rahmen des erweiterten Organscreenings oder bei familiärer Vorbelastung und bestimmten Risikofaktoren. Sie dient der frühzeitigen Erkennung angeborener Herzfehler und gibt wertvolle Hinweise auf die kindliche Kreislaufregulation. In vielen Fällen kann ein unauffälliger Befund Eltern beruhigen – in anderen Fällen erlaubt ein frühzeitiges Erkennen eine gezielte Weiterbetreuung, ggf. auch in Zusammenarbeit mit spezialisierten Kinderkardiologen.
Wir nehmen uns für diese besondere Untersuchung viel Zeit, erklären Ihnen jeden Schritt verständlich und besprechen die Ergebnisse behutsam. Denn unser Ziel ist es, Sie in dieser sensiblen Phase kompetent und einfühlsam zu begleiten – mit medizinischer Präzision und menschlicher Wärme.