Zum Inhalt springen

 Leistungen

Sie möchten mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an!

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an moderner Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Wir legen großen Wert auf eine individuelle, einfühlsame Betreuung und eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Ob Vorsorge, Schwangerschaftsbegleitung oder spezielle Behandlungen – wir sind für Sie da und begleiten Sie mit Fachkompetenz und Fürsorge. 

Liebe Patientinnen, 

in unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen an, die Ihre Gesundheit in jeder Lebensphase optimal unterstützen. Hier möchten wir Ihnen einen ersten Überblick geben. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Untersuchungen finden Sie auf der nächsten Seite. 

Kassenärztliche Leistungen 

Diese Untersuchungen und Behandlungen werden von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen: 

  • Gesetzliche Krebsvorsorge
  • Beratung, Untersuchung und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen
  • Ultraschalluntersuchungen (nach medizinischer Notwendigkeit)
  • Beratung und Therapie bei Kinderwunsch und unerfülltem Kinderwunsch
  • Nachsorge gynäkologischer Tumorerkrankungen
  • Chlamydien-Screening (für Frauen bis 25 Jahre)
  • Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung
  • Impfungen


Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) 

Zusätzlich bieten wir Ihnen medizinisch sinnvolle, jedoch nicht von der GKV erstattete Leistungen an. Diese individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) werden privat nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet: 

  • Ultraschall des Unterleibs
  • Ultraschall der weiblichen Brust
  • Einlage einer Spirale
  • Immunologischer Stuhltest
  • Screeningtest auf Blasenkrebs
  • HPV-Typisierung
  • Chlamydien-Screening für Frauen über 25 Jahre


Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung sprechen Sie uns gerne an. 

Pränataldiagnostik

First-Trimester-Screening 

Das First-Trimester-Screening ist eine nicht-invasive Untersuchung zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche. Es kombiniert eine Ultraschallmessung der Nackentransparenz mit einer Blutuntersuchung, um das Risiko für Chromosomenstörungen wie Trisomie 21 einzuschätzen.

Präeklampsie-screening in der 12.–14. SSW 

Dieses Screening dient dazu, das Risiko für eine Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) frühzeitig zu erkennen. Durch die Messung bestimmter Blutwerte, den Blutdruck und die Durchblutung der Gebärmuttergefäße kann das Risiko besser eingeschätzt werden.

Fetaler DNA-Test (NIPT-Test) 

Ein nicht-invasiver Bluttest (NIPT) kann bereits ab der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Dabei wird kindliche DNA im mütterlichen Blut analysiert, um Chromosomenstörungen wie Trisomie 21 mit hoher Sicherheit festzustellen.

Screening auf Präeklampsie in der II. Trimester  

Ab SSW 20+0 steht eine ergänzende labordiagnostische Methode zur Verfügung: Hierbei werden sFlt-1 („Präeklampsiegift“) und PlGF, ein Marker der Gefäßreifung, aus dem mütterlichen Blut bestimmt und ins Verhältnis gesetzt.

Second-Trimester-Ultraschall/ Feindiagnostik/ Fehlbildungsultraschall

Der optimale Zeitraum für diese Untersuchung liegt zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche.
Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, detaillierte Einblicke in den Verlauf der Schwangerschaft sowie den Zustand des Fetus zu gewinnen. Dabei werden die sichtbaren Organe – insbesondere Gehirn, Herz, Nieren, Wirbelsäule und Extremitäten – auf ihre korrekte Struktur und die zeitgerechte Entwicklung hin untersucht.

Dopplersonographie

Die Dopplersonographie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung, mit der die Durchblutung von Mutter und Kind geprüft wird. Sie hilft, die Versorgung des Babys über die Nabelschnur und Plazenta zu beurteilen und Risiken wie Wachstumsverzögerungen oder Präeklampsie frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchung ist schmerzfrei und liefert wichtige Informationen für eine sichere Schwangerschaft. 

3D/4D-Ultraschall

Der 3D/4D-Ultraschall ermöglicht faszinierende Bilder Ihres Babys im Mutterleib. Während 3D-Aufnahmen detailreiche Momentaufnahmen zeigen, lässt der 4D-Ultraschall Ihr Baby in Echtzeit bewegen. Eine besondere Erinnerung für werdende Eltern – und eine ergänzende, sichere Untersuchung.

Farbdoppler-Echocardiographie

Die Farbdoppler-Echokardiographie ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung des kindlichen Herzens. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Blutflüsse und Herzstruktur bereits im Mutterleib. So können frühzeitig angeborene Herzfehler erkannt und das weitere Vorgehen optimal geplant werden. Die Untersuchung wird meist zwischen der 20. und 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Weitere individuelle Leistungen für Ihre Gesundheit 

Neben der regulären Vorsorge bieten wir Ihnen auf Wunsch weiterführende Untersuchungen im Rahmen der Pränataldiagnostik an. Diese ermöglichen eine genauere Beurteilung der kindlichen Entwicklung sowie das frühzeitige Erkennen bestimmter Auffälligkeiten.

Zu den pränataldiagnostischen Leistungen zählen unter anderem:

  • Spezielle Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung von Organentwicklung und Wachstum
  • Messung der Nackentransparenz im Rahmen des Ersttrimester-Screenings
  • Beratung zu nicht-invasiven Pränataltests (z. B. NIPT) zur Risikoabschätzung genetischer Erkrankungen

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie einfühlsam und verantwortungsvoll, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können – immer im Sinne Ihrer persönlichen Situation und Wünsche.

Eine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen – begleitet von Freude, Vorfreude und manchmal auch Unsicherheit. Wir begleiten Sie vertrauensvoll auf diesem besonderen Weg und bieten Ihnen eine umfassende Schwangerschaftsvorsorge an, die sich an den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien orientiert. Unsere Leistungen umfassen:

  • Feststellung der Schwangerschaft mittels Ultraschall mit Bestimmung des Schwangerschaftsalters
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit individueller Beratung
  • Wichtige Laboruntersuchungen wie Blutgruppenbestimmung, Antikörpersuchtest, HIV- und Chlamydientest sowie Diabetesscreening
  • Regelmäßige CTG-Kontrollen (Cardiotokogramm) zur Überwachung der kindlichen Herztöne und eventueller Wehentätigkeit

Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes bestmöglich zu schützen – mit Zeit, Aufmerksamkeit und medizinischer Kompetenz.

Eine Harn- und Stuhlinkontinenz schränkt eine Frau erheblich im Alltag ein und reduziert ihre Lebensqualität. Gemeinsam stellen wir für Sie ein Lösungsplan auf. Wir bieten Ihnen neben einer urogynäkologischen Untersuchung auch einer Beratung für ein Beckenbodentraining an. Verschiedene Therapiemaßnahmen wie das Einlegen eines Pessars, Biofeedback oder medikamentöse Behandlungen sollen Ihre Lebensqualität steigern und Ihnen im Alltag helfen. 

Die Pubertätsphase ist für dich und deine Eltern keine einfache Zeit. Du hast viele Fragen und braucht jemandem, der dir erklärt, was mit dir und deinem Körper gerade passiert? Wir erklären dir im Rahmen eines Beratungsgesprächs welche körperlichen und psychischen Entwicklungen du in der Pubertät durchmachen wirst. Auch auf das Thema Sexualität und Verhütungsberatung kannst du uns ansprechen. Zudem bieten wir dir auch unsere Hilfe zum Thema Menstruationsbeschwerden, Impfungen (HPV) sowie Gewalterfahrungen und sexuelle Übergriffe an.

Hormone spielen eine zentrale Rolle in vielen Prozessen des Körpers – von der Pubertät über den Zyklus bis hin zu den Wechseljahren. Ein Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Beschwerden führen, wie:

✔ Zyklusunregelmäßigkeiten oder ausbleibende Periode
✔ Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Erschöpfung
✔ Hitzewallungen, Schweißausbrüche (z. B. in den Wechseljahren)
✔ Gewichtszunahme oder unerklärlicher Haarausfall
✔ Kinderwunsch & hormonelle Ursachen von Unfruchtbarkeit

Individuelle Diagnostik & Therapie
In unserer Hormonsprechstunde nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung und gezielte Untersuchungen. 

Brustkrebs ist heutzutage heilbar. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto erfolgreicher ist die Therapie. Deshalb bieten wir Ihnen regelmäßige Brustuntersuchungen mit qualitativer Ultraschalldiagnostik an. Auch bei gutartige Brusterkrankungen finden Sie bei uns Hilfe.

Eine gynäkologische Krebserkrankung ist mittels einfachen nicht invasiven Methoden früh zu erkennen. Dies ermöglicht uns den Krebs im frühen Stadium zu erkennen und zu bekämpfen. Wir bieten Ihnen regelmäßige Untersuchungen der Brust, Gebärmutter und Eierstöcke im Rahmen eines nationalen Screeningprogramms an. Zudem empfehlen wir jährliche Abstrichkontrollen aus dem Gebärmutterhals zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.

Eine optimale Krebsbehandlung beinhaltet nicht nur die operative oder medikamentöse Therapie, sondern auch ein strukturiertes Nachsorgeprogramm. Im Rahmen der Nachsorgerichtlinien sind vierteljährliche Kontrollen erforderlich, nach 3 Jahren nur noch halbjährlich. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Sie, um Sie in dieser schwierigen Zeit sowohl professionell als auch menschlich zu unterstützen. Gemeinsam planen wir einen Therapieplan, welche die körperliche und psychische Ebene abdecken soll.

Eine Impfung schützen Sie vor lebensgefährlichen Krankheiten. Nach einer Impfung bildet ihr Immunsystem Antikörper. Nach Kontakt mit dem Erreger verhindern die Antikörper den Ausbruch der Krankheit. Wir bieten derzeit Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Diphterie, saisonale Grippe sowie HPV an. Wir beraten Sie gerne!

Hinweis zu Terminabsagen 

Wir nehmen uns Zeit für Sie – bitte nehmen Sie sich auch Zeit für uns. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
So können wir den Termin anderen Patientinnen zur Verfügung stellen. 

Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung müssen wir Ihnen leider eine Ausfallgebühr in Rechnung stellen. Über die Höhe dieser Kosten werden Sie selbstverständlich im Vorfeld informiert. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!